Warum haben Sie das Programm geschrieben?
Das Projekt NumericalChameleon verfolgt das Ziel eine freie, offene
und plattformunabhängige Software zum Umrechnen von ganz gleich welchen
Einheiten auch immer, so vielen Menschen wie nur irgend möglich zur
Verfügung zu stellen. Ausserdem erlaubt mir das Projekt mit vielen
Menschen aus der Welt zu kommunizieren und neue, unbekannte Wissensgebiete
zu erforschen.
Haben Sie das alles selbst gemacht?
Sämtlicher Sourcecode (einschliesslich aller Algorithmen und Datenstrukturen),
Resourcen und Bilder für das Programm, Dokumentation und der Name
"NumericalChameleon" basieren auf meinem geistigen Eigentum. Es ist ausschliesslich
in meiner Freizet entstanden. Viele Leute rund um den Globus haben an diesem
Projekt ebenfalls mitgewirkt und haben durch Ihre Arbeit und Ihr Feedback
zum Erfolg dieser Software beigetragen. Lesen Sie bitte auch den Abschnitt
"Danke", erreichbar über den Menüpunkt "Hilfe/Info" der graphischen
Benutzeroberfläche. Inhaltlich wichtige Quellen für die Erstellung
der Daten sind zusätzlich im Abschnitt "Referenzen" angegeben. Das
komplette Programm stelle ich unter die Herrschaft der GPL, so daß
jeder auf dieser Welt dieses Programm kostenlos und frei nutzen kann.
Darf ich das Programm "NumericalChameleon" modifizieren / warum GPL?
Ja, Sie dürfen das Programm unter den Bedingungen
der GNU General Public License (GPL) modifizieren. Das bedeutet: es ist
ist immer noch mein Programm und Sie müssen all meine Copyrights intakt
lassen. Es ist auch untersagt, meine Arbeit als die Ihre auszugeben. Die
GPL besagt auch, daß wenn Sie eine eigene Erweiterung gemacht haben,
und diese veröffentlichen, diese ebenfalls unter die GPL stellen müssen!
So ist sichergestellt, dass der Nährboden des Wissens stets fruchtbar,
d. h. quelloffen bleibt und auf ihm neue Früchte gedeihen können.
Darf das Programm auf Datenträgern (z. B. CD-ROM) verbreitet werden?
Ja. Darum wird ausdrücklich gebeten!
Einige Einheiten sind mit grauer Schrift geschrieben. Was bedeutet das?
Einheiten in grauer Schrift sind üblicherweise
veralltet (z. B. Elle) oder werden tatsächlich selten benutzt (z.
B. Megameter).
Der Menüpunkt "Kategorien bearbeiten" ist nicht auswählbar, was stimmt da nicht?
Zur Zeit gibt es keine graphische Bedienhilfe,
um Kategorien zu bearbeiten. Editieren Sie die Kategorien bitte mit Ihrem
bevorzugten Texteditor. Sie können auch einen Filter
für Kategorien erstellen, dort können Sie die Reihenfolge
der Kategorien so festlegen können, wie sie es gerne hätten.
Ich benutze die Java Laufzeitumgebung 1.3, soll ich eine neuere Version verwenden?
Ja. Das NC funktioniert zwar auch mit 1.3, jedoch
sind dann nicht alle Features wie erwartet vorhanden. Ich empfehle deshalb
mindestens das JRE 1.4.2 einzusetzen. Es ist kostenlos zu beziehen von
http://www.java.com. Mit dieser JRE gewinnt das NC nicht nur an Performance,
sondern erhält zudem noch Features wie die Maus-Scrollrad-Unterstützung,
volle Unicode 3.0-Unterstützung, neue Look und Feels wie GTK+ und
Plastic. Sollten Sie die JRE 1.5 zur Hand haben, kann diese ebenfalls eingesetzt
werden. In diesem Fall können Sie ein weiteres Look and Feel namens
Ocean auswählen.
Ich benutze das Windows Look and Feel. Aber das Fenster hat jetzt plötzlich keine Titelleiste mehr und ich kann es nicht mehr verschieben.
Sie hatten bis vor kurzem noch ein Java-basiertes
Look and Feel eingestellt, bei dem Sie die Rahmendekoration von Java zeichnen
ließen. Bei der Auswahl eines nicht-Java basierten Look and Feels
(z. B. des Windows Look and Feels) kommt es dann zu dem Effekt, daß
gar kein Rahmen mehr gezeichnet wird. Beenden Sie das Programm und starten
Sie es dann wieder.